CSU Fraktion im Bezirkstag Mittelfranken

Fraktion im Bezirkstag Mittelfranken

Bezirkstag Mittelfranken
Suche
Navigation überspringen
  • Sitemap
  • Impressum
Navigation überspringen
CSU
Navigation überspringen
  • Startseite
  • News
  • Bezirksräte
    • Bartsch, Richard
    • Eckstein, Bernd
    • Forster, Peter Daniel
    • Hubmann, Max
    • Kistner, Marco
    • Küßwetter, Alexander
    • Lindörfer, Herbert
    • Maderer, Michael
    • Reitelshöfer, Christine
    • Salzner, Ute
    • Schuster, Ernst
    • Seel, Catrin
  • Ausschüsse
  • Historie
  • Presse
  • Kontakt
  • Links
Navigation überspringen
Richard Bartsch

Bild herunterladen

Bartsch, Richard

Bezirkstagspräsident

Danziger Straße 5
91522 Ansbach

Telefon: 0981 4664-1000
Fax: 0981 4664-1009
E-Mail: mail@bartsch-richard.de
Homepage: www.bezirkstagspraesident.de
Facebook Icon XING Icon Twitter Icon

Mitglied in folgenden Ausschüssen:

  • Bezirksausschuss
  • Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss
  • Kulturausschuss
  • Sozialausschuss
  • Verwaltungsrat „Bezirkskliniken Mittelfranken“

Lebenslauf / weitere Informationen

Geburtsdatum: 01.08.1959
Familienstand: verheiratet
Konfession: evangelisch-lutherisch

weitere Informationen und einen kompletten Lebenslauf finden Sie unter www.richard-bartsch.de

Politik

weitere Informationen Sie auf www.richard-bartsch.de

Ehrenamtliches Engagement

Informationen zum ehrenamtlichen Engagement finden Sie auf www.richard-bartsch.de

Bezirkstag

  • Bezirkstagspräsident
  • Verwaltungsratsvorsitzender des Kommunalunternehmens Bezirkskliniken Mittelfranken
  • Vorsitzender der Blindenanstalt Nürnberg e.V.

Weitere Aufgaben von Richard Bartsch im Bezirkstag finden Sie auf www.richard-bartsch.de

Galerie

Richard Bartsch mit dem evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm bei der Tag der Regionen.Zusammen mit Staatsminister Dr. Markus Söder, MdL kämpft Richard Bartsch im Nürnberger WESTEN um das Direktmandat am 15. September.Die GERIATRIE (Altersheilkunde) liegt Richard Barsch sehr am Herzen. „Rehabilitation vor Pflege“ ist das Schlüsselwort für die Zukunft der Betreuung alterskranker Patientinnen und Patienten.Im sportlichen Wettkampf keim Kicker-Turnier im Jugendhaus Stapf.Das Zentrum für Hörgeschädigte in Muggenhof wird für 30 Mio. Euro in den nächsten Jahren saniert.In der Bertha-von-Suttner-Straße ist das Bildungszentrum des Bezirks für Kinder mit Körperbehinderung und Sprachbehinderung ein sehr guter Lernort.Im Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte des Bezirks Mittelfranken in Eibach werden junge Menschen in fast 30 Berufen ausgebildet, so wie hier in der Schreinerwerkstatt.Richard Bartsch arbeitet für eine bessere Versorgung psychisch Kranker.Richard Bartsch im Gespräch mit dem in Ansbach geborenen  Kardinal Walter Brandmüller.Als Verwaltungsratsvorsitzender des Bildungszentrums für Blind und Sehbehinderte in Nürnberg-Langwasser setzt sich Richard Bartsch für die Belange dieser Menschen ein. Hier in der „Woche des Sehens“ mit dem Nürnberger Schulbürgermeister Klemens Gsell beim „Rollenspiel“.Bezirkstagspräsdient Richard Bartsch mit dem Musemsleiter Dr. Herbert May im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim.CSU-Kreisvorsitzender Kilian Sendner mit dem Bezirksrat aus dem Nürnberger WESTEN: Richard BartschRichard Bartsch und der Ministerpräsident Horst Seehofer beim TAG DER FRANKEN 2012 in Schwabach.Richard Bartsch ist Träger der EIBANESEN-Perle, hier mit dem CSU-Ortsvorsitzenden Ralf RegnatIn der Bertha-von-Suttner-Straße ist das Bildungszentrum des Bezirks für Kinder mit Körperbehinderung und Sprachbehinderung eine sehr guter Schulort. Gemeinsam wird auch oft mit den Eltern gefeiert.Bezirkstagspräsident Richard Bartsch informierte sich mit Stadträtin Andrea Loos über die Produkte einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.Der „fränkische sommer“ ist das erfolgreiche Kulturfestival des Bezirks Mittelfranken. Hier bei der Vorstellung des neuen Programms.Seit über 30 Jahren pflegt der Bezirk Mittelfranken Partnerschaftskontakte mit der Region Limousin im Südwesten von Frankreich. Bereits 32 Gemeindepartnerschaften festigen diese Beziehungen.Volkstanz und fränkisches Brauchtumspflege gibt es auch in Eibach.

Zurück

15.12.2016 15:53

Haushaltsrede des Vorsitzenden der CSU-Fraktion Peter Daniel Forster zum haushalt 2017

Viele Zwänge und äußere Einflüsse prägen uns, beim Finden eines gemeinsamen Weges bis hin zur Verabschiedung des Haushalts. Von den Herausforderungen zu Beginn der aktuellen Wahlperiode eine gemeinsame Lösung zu finden, sind wir nach dem aneinander gewöhnen, glücklicher Weise weit entfernt. Ich möchte sogar sagen, wir haben einen Pfad beschritten, der sicherlich viel zeitlichen Aufwand uns allen abverlangt, aber ich denke die Zeit ist mehr als sinnvoll investiert.

Weiterlesen …

09.03.2015 17:38

Antrag zur Schaffung eines Jubiläum-Sonderpreises

Schaffung eines Jubiläum-Sonderpreises anlässlich 40 Jahre Denkmalprämierung durch den Bezirk Mittelfranken

Weiterlesen …