09/1987 – 07/1991 | Grundschule, Nürnberg-Altenfurt |
---|---|
09/1991 – 07/1993 | Volksschule, evangelische Gesamtschule Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg |
09/1993 – 07/1998 | Realschule, evangelische Gesamtschule Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg |
seit 09/1998 | Beschäftigt bei der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe |
09/1998 – 02/2001 | Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation |
03/2001 – 03/2001 - 09/2003 | Assistent des Leiters der Informatik-Planung und Service-Abteilung |
2001 - 2002 | Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) |
10/2001 – 08/2002 | Fortbildungslehrgang zum Anwendungsentwickler (Junior Application Engineer) |
09/2002 – 12/2005 | Benutzer- und Sytemadministrator im Bereich Informatik-Zentrale Benutzeradministration |
seit 01/2006 | Ergonomiebeauftragter mit den Schwerpunkten Softwareergonomie (seit dem 01.01.2011 Beförderung zum Direktionsbeauftragten DBA) |
04/2003 – 08/2006 | Berufbegleitendes Studium an der VWA Nürnberg zum Informatik-Betriebswirt (VWA) |
Bezirksräte
In der folgenden Übersicht haben wir für Sie alle Informationen über die aktuellen Bezirksräte der CSU, sowie die Kontaktmöglichkeiten zusammengetragen.

Bartsch, Richard Leonhard
Bezirkstagspräsident
E-Mail: mail@bartsch-richard.de
Adresse |
Rohrer Straße 25 90574 Roßtal |
---|---|
Fax | 09127 8460 |
mail@bartsch-richard.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bezirksausschuss | |
Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss | |
Kulturausschuss | |
Sozialausschuss | |
Verwaltungsrat „Bezirkskliniken Mittelfranken“ |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 01.08.1959 |
---|---|
Familienstand | verheiratet |
Konfession | evangelisch-lutherisch |
Politik
Seit 1986 | Bezirksrat |
---|---|
Seit 2003 | Bezirkstagspräsident |
Ehrenamtliches Engagement
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Geriatrie Bayern e.V. |
Bezirkstag
Bezirkstagspräsident | |
Verwaltungsratsvorsitzender des Kommunalunternehmens Bezirkskliniken Mittelfranken | |
Vorsitzender der Blindenanstalt Nürnberg e.V. | |
Weitere Aufgaben von Richard Bartsch im Bezirkstag finden Sie auf www.richard-bartsch.de |

Dr. Eckstein, Bernd
Stellv. Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion
Diplom-Kaufmann
E-Mail: mail@bezirksrat-eckstein.de
Adresse |
Haidweg 4 Altdorf 90518 |
---|---|
mail@bezirksrat-eckstein.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Rechnungsprüfungsausschuss | |
Wirtschafts- und Umweltausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 23.01.1964 |
---|---|
Familienstand | verheiratet |
Konfession | evangelisch-lutherisch |
1974 – 1983 | Leibniz-Gymnasium Altdorf |
---|---|
1983 – 1984 | Wehrdienst in Ulm und Amberg |
1984 – 1986 | Ausbildung zum Bankkaufmann in Hersbruck |
1986 – 1994 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Aston University in Birmingham (England); anschließend Promotion zum Dr. rer. pol. |
1995 – 1998 | Berater für Organisationsentwicklung in Nürnberg |
seit 1998 | Berater bei DATEV-Consulting, Projektleiter, Leitung Vertrieb Public Sector, Senior Consultant Strategie und Märkte |
Politik
1981 – 1999 | Junge Union (JU), Ortsvorsitzender der JU Altdorf, stellvertretender Bezirksvorsitzender der JU Mittelfranken |
---|---|
seit 1987 | Mitglied der CSU, stellvertretender Kreisvorsitzende |
seit 1996 | Stadtrat der Stadt Altdorf |
seit 1996 | Mitglied des Kreistages Nürnberger Land; stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender |
seit 2017 | Ortsvorsitzender CSU Altdorf |
Ehrenamtliches Engagement
Mitglied der Stiftungsvorstandes der Lebenshilfe Nürnberger Land | |
Kassierer der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Rasch | |
Sportverein Rasch | |
Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) | |
Mitglied in zahlreichen Vereinen |

Forster, Peter Daniel
Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion
Beauftragter für Jugend und Sport
Informatik-Betriebswirt (VWA)
E-Mail: mail@peter-forster.de
Adresse |
Walzwerkstraße 10 90491 Nürnberg |
---|---|
Telefonnummer | 0911 1205606 |
Mobilnummer | 0172 8529761 |
Fax | 0911 1205607 |
mail@peter-forster.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bezirksausschuss | |
Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss | |
Verwaltungsrat „Bezirkskliniken Mittelfranken“ |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 18.03.1981 |
---|---|
Konfession | evangelisch-lutherisch |
Geburtsdatum: | 18.03.1981 |
---|---|
Konfession: | evangelisch-lutherisch |
Politik
09/1987 – 07/1991 | Grundschule, Nürnberg-Altenfurt |
---|---|
09/1991 – 07/1993 | Volksschule, evangelische Gesamtschule Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg |
09/1993 – 07/1998 | Realschule, evangelische Gesamtschule Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg |
seit 09/1998 | Beschäftigt bei der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe |
09/1998 – 02/2001 | Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation |
03/2001 – 09/2003 | Assistent des Leiters der Informatik-Planung und Service-Abteilung |
2001 – 2002 | Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) |
10/2001 – 08/2002 | Fortbildungslehrgang zum Anwendungsentwickler (Junior Application Engineer) |
09/2002 – 12/2005 | Benutzer- und Sytemadministrator im Bereich Informatik-Zentrale Benutzeradministration |
seit 01/2006 | Ergonomiebeauftragter mit den Schwerpunkten Softwareergonomie (seit dem 01.01.2011 Beförderung zum Direktionsbeauftragten DBA) |
04/2003 – 08/2006 | Berufbegleitendes Studium an der VWA Nürnberg zum Informatik-Betriebswirt (VWA) |
Ehrenamtliches Engagement
-
2. stellvertretender Vorsitzender der Bürgerbewegung für Menschenwürde in Mittelfranken e.V. Landesvorsitzender des DHV Bayern Stellvertretender Bezirksvorsitzender der DHV Mittelfranken Berufswettkampfleiter und Jugendbeauftragter der DHV Mittelfranken Stellvertreter Vorsitzender der Bundesfachgruppe Versicherung der DHV Mitglied der DHV-Tarifkommission für das private Versicherungsgewerbe Revisor des Kreisjugendring Nürnberg-Stadt (bis 05.2015) Mitglied des Bürgervereines Nürnberg Südost e.V. Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg-Fischbach Mitglied beim Obst- und Gartenbauverein Altenfurt-Fischbach Mitglied im Verein Klabautermann Mitglied im Verein der Freunde der Wilhelm-Löhe-Schule Mitglied im Förderverein der Jugend St. Jobst Mitglied im Redaktionsteam der evangelischen Kirchengemeine St. Jobst Mitglied im Verein der Freunde des Deutsch-Amerikanischen Instituts e.V. DAI Mitglied im Verein zur Förderung der Kreuzgangspiele e.V.
Bezirkstag
seit 2008 | Ihr direkt gewählter Bezirksrat im Stimmkreis Nürnberg-Süd und Schwabach |
---|---|
2008 – 2013 | stellvertretender Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion |
seit 2013 | Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion |

Kistner, Marco
Beauftragter für das Zentrum für Hörgeschädigte in Nürnberg
Diplom-Verwaltungswirt (FH)
E-Mail: mail@bezirksrat-kistner.de
Adresse |
Fürther Straße 22 – 24 90587 Veitsbronn |
---|---|
mail@bezirksrat-kistner.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss | |
Liegenschaftsausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 1981 |
---|---|
Familienstand | verheiratet |
Konfession | evangelisch |
2000 | Abitur am Wolfgang-Borchert-Gymnasium, Langenzenn |
---|---|
2000 – 2001 | Wehrdienst |
2001 – 2004 | Studium an der FHVR Hof |
2004 – 2014 | Beschäftigt bei der Stadt Nürnberg |
seit 05/2014 | Erster Bürgermeister der Gemeinde Veitsbronn |
Politik
2001 – 2003 | Ortsvorsitzender JU Veitsbronn |
---|---|
seit 05/2002 | CSU-Gemeinderat Veitsbronn |
10/2004 – 04/2014 | CSU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat |
04/2006 – 05/2009 | Kreisvorsitzender der JU-Fürth-Land |
04/2008 – 07/2014 | CSU-Kreisrat |
seit 10/2008 | CSU-Bezirksrat |
seit 05/2014 | Erster Bürgermeister der Gemeinde Veitsbronn |
Ehrenamtliches Engagement
Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Veitsbronn Gründungsmitglied Partnerschaftsverein Sovicille - Veitsbronn 2005 Gründungsmitglied Heimatverein Veitsbronn 2007 Gründungsmitglied Förderverein Blaskapelle Veitsbronn 2006 Mitglied im ASV Veitsbronn-Siegelsdorf und TTC Retzelfembach Mitglied im VdK Vorstandsmitglied im Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bad Windsheim 2010 |
Bezirkstag
Direkt gewählter Bezirksrat für Neustadt/Aisch – Bad Windsheim und Fürth-Land

Küßwetter, Alexander
Beauftragter für Bau und Liegenschaften;
Beauftragter für die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf
Dipl. Ing. (TU) und Landwirtschaftsdirektor i. R.
E-Mail: alexander@kuesswetter.de
Adresse |
Brunner Weg 26 91725 Ehingen |
---|---|
Telefonnummer | 09835 245 |
Mobilnummer | 0170 2075014 |
Fax | 09835 95996 |
alexander@kuesswetter.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bezirksausschuss | |
Kulturausschuss | |
Liegenschaftsausschuss | |
Wirtschafts- und Umweltausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 28.07.1948 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 2 erwachsene Kinder |
Konfession | evangelisch |
Berufliches: | Abitur, Wehrpflicht Studium Agrarwissenschaft an der TU München – Weihenstephan |
---|---|
Landwirtschaftsdirektor am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, | |
Bereichsleiter Landwirtschaft bis 30.09.2013 |
Politik
Kreisrat im Landkreis Ansbach seit 1996 Mitglied folgender Ausschüsse des Kreistages:
Funktionen in der CSU: Ortsvorsitzender des CSU – Ortsverbandes Ehingen Mitglied im CSU Kreisvorstand Ansbach Mitglied im CSU Bezirksvorstand Mittelfranken Mitglied in der Vorstandschaft der AG Landwirtschaft Mittelfranken Mitglied der EAK Vorstandschaft Mittelfranken |
Ehrenamtliches Engagement
Mitglied in der Vorstandschaft Verein der Freunde Triesdorf Mitglied in der Vorstandschaft MER Triesdorf |

Lindörfer, Herbert
Stellv. Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion
Beauftragter für Kultur- und Heimatpflege
Technischer Betriebsleiter einer Druckerei
E-Mail: mail@bezirksrat-lindoerfer.de
mail@bezirksrat-lindoerfer.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss Kulturausschuss Sozialausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 25.10.1973 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder |
Konfession | evangelisch-lutherisch |
Politik
Stadtrat der Stadt Feuchtwangen | |
3. Bürgermeister der Stadt Feuchtwangen | |
Kreisrat im Landkreis Ansbach | |
CSU Ortsvorsitzender in Feuchtwangen | |
Stellvertretender Kreisvorsitzender CSU Ansbach-Land | |
Stellvertretender Bezirksvorsitzender CSU Mittelfranken |
Ehrenamtliches Engagement
1. Vorsitzender der LAG "Region an der Romantischen Straße" e.V. | |
1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Kreuzgangspiele e.V. | |
Stellvertretender Vorsitzender des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e.V. | |
Stellvertretender Vorsitzender des Vereins für Volkskunst und Volkskunde Feuchtwangen |
Bezirkstag
Mitglied im Fachbeirat „Museum Kirche in Franken“ | |
Mitglied der Jury zur Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken | |
Mitglied im Fachausschuss vom Verband der Bayerischen Bezirke für Kultur und Jugendarbeit | |
Mitglied in der Versammlung der Bayerischen Musikakademie Hammelburg | |
Beratendes Mitglied in der Jury des Wolfram-von-Eschenbach-Preises |

Maderer, Michael
Geschäftsführer der CSU-Bezirkstagsfraktion
Regionalleiter Vertrieb
E-Mail: mail@michael-maderer.de
mail@michael-maderer.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Liegenschaftsausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Verwaltungsrat „Bezirkskliniken Mittelfranken“ |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Ausbildung zum Bankkaufmann und Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Nürnberg über die Sparkasse Nürnberg | |
Warenkreditversicherungsexperte bei Gerling | |
seit 2006 bei der abcfinance factoring GmbH |
Politik
seit 2001 | Mitglied der CSU in Zirndorf |
---|---|
2003 - 2012 | Ortsvorsitzender der CSU Zirndorf |
seit 2008 | stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU Fürth-Land |
seit Oktober 2008 | Bezirksrat für den Stimmkreis Stadt Fürth, Oberasbach, Stein und Zirndorf |
Ehrenamtliches Engagement
Mitglied beim SV Weiherhof | |
Mitglied bei Energie Cottbus | |
Gründungsmitglied Förderverein "Handball in Zirndorf e.V." | |
Gründungsmitglied Förderverein "Freunde Fränkischer Sommer e.V." | |
Mitglied im Verein zur Förderung der Kreuzgangspiele e.V. |

Reitelshöfer, Christine
Landwirtin
E-Mail: mail@christine-reitelshoefer.de
mail@christine-reitelshoefer.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bildungsausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Sozialausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 11.09.1967 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 3 Kinder |
Konfession | katholisch |
Kreisrätin | |
Gemeinderätin | |
Stellv. FU Kreisvorsitzende | |
FU Ortvorsitzende |
Ehrenamtliches Engagement
Bezirksbäuerin Mittelfranken | |
Kreisbäuerin Landkreis Ansbach | |
Verein Ehemalige Triesdorfer |

Dr. med. Salzner, Ute
Beauftragte für die Bezirkskliniken Ansbach
Ärztin
E-Mail: mail@ute-salzner.de
Adresse |
Am Treibweg 33 90315 Höchstadt |
---|---|
Telefonnummer | 09193 4298 |
Fax | 09193 698069 |
mail@ute-salzner.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bildungsausschuss Sozialausschuss Verwaltungsrat „Bezirkskliniken Mittelfranken“ |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 02.05.1960 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel |
Konfession | evangelisch |
Politik
Seit 2002 | Stadträtin und Kreisrätin |
---|---|
Seit 2008 | Stellvertr. Fraktionsvorsitzende, Sprecherin Krankenhausausschuss |
Stellvertr. CSU-Kreisvorsitzende | |
FU Orts- und Kreisvorsitzende | |
Seit 2013 | Bezirksrätin |
Mitglied im Fachausschuss für Neurologie und Psychiatrie im Bayerischen Bezirketag | |
Mitglied im Sozial- und Bildungsausschuss, Verwaltungsrätin | |
Beauftragte für die Bezirkskliniken in Ansbach und seit kurzem auch für das Klinikum am Europakanal | |
Mitglied im Bezirksvorstand CSU und FU | |
Mitglied im Bezirksvorstand des GPA | |
Mitglied im Kreis-und Bezirksvorstand des AKS |
Ehrenamtliches Engagement
seit 2006 | Vertrauensfrau im Kirchenvorstand |
---|---|
Mitglied im örtlichen Kinderschutzbund | |
Mitglied im Vorstand Förderverein Gymnasium Höchstadt | |
Kassenprüferin im örtlichen Hospizverein | |
Gründungsmitglied und ehemalige Vorsitzende des Fördervereins der Anton-Wölker-Grundschule, Höchstadt | |
langjährige Mitarbeit in verschiedenen Elternbeiräten | |
Mitglied in verschiedenen Höchstadter Vereinen | |
ehemalige stellvertr. Vorsitzende im örtlichen Kinderschutzbund |

Schuster, Ernst
Stellv. Vorsitzender der CSU-Bezirkstagsfraktion; Beauftragter für Fischerei
Dipl.-Verwaltungswirt (FH); 1. Bürgermeister a. D.
E-Mail: schuster.rup@gmx.de
schuster.rup@gmx.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bezirksausschuss Wirtschafts- und Umweltausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 10.06.1952 |
---|---|
Familienstand | verheiratet, 3 Kinder |
Konfession | evangelisch-lutherisch |
09/1968 – 09/1971 | Landratsamt Hilpoltstein (mittlerer Verwaltungsdienst) |
---|---|
ab 10/1971 | Markt Thalmässing |
1972 – 1975 | Ausbildung gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst Dipl.-Verwaltungswirt (FH) |
1972 – 1990 | geschäftsleitender Beamter des Marktes Thalmässing |
Politik
1990 – 2008 | 1. Bürgermeister des Marktes Thalmässing |
---|---|
seit 1990 | Kreisrat im Landkreis Roth |
seit 1998 | Mitglied des Bezirkstages von Mittelfranken |
Mitglied des CSU-Bezirksvorstandes Mittelfranken Mitglied des CSU-Kreisvorstandes Roth |
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Ansbach | |
Mitglied im Fischereiverein Offenbau und begeisterter Hochsee-Angler | |
Mitglied im Seemannschor Thalmässing | |
seit 1970 aktives Mitglied im Roten Kreuz | |
mehrere Jahre Mitglied in der Vorstandschaft des Kreisjugendringes Roth | |
Mitglied im Pyraser Stock-Car-Steam (mehrere Jahre aktiver Stock-Car-Fahrer) | |
Mitglied im Diakonieverein Jura | |
Mitglied des TSV Eysölden | |
Mitglied im Hamburger Sport-Verein (HSV) | |
Mitglied der Schützengesellschaft 51 Eysölden | |
förderndes Mitglied der FFW Ruppmannsburg | |
Mitglied im bayerischen Landesverein für Heimatpflege | |
Freund fränkischen Brauchtums |

Seel, Catrin
Schatzmeisterin der CSU-Bezirkstagsfraktion
Steuerberaterin
E-Mail: mail@catrin-seel.de
Telefonnummer | 0911 51907–0 |
---|---|
Mobilnummer | 0172 8241368 |
Fax | 0911 51907–25 |
mail@catrin-seel.de |
Mitglied in folgenden Ausschüssen
Bildungsausschuss Kulturausschuss |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 13.06.1980 |
---|---|
Konfession | evangelisch |
Familie: | 3 Kinder (2010, 2013, 2015) |
---|---|
09/1986 – 07/1990 | Grundschule Heroldsberger Weg, Nürnberg |
09/1990 – 06/1999 | Labenwolf-Gymnasium, Nürnberg |
10/1999 – 09/2001 | Ausbildung zur Industriekauffrau im Rahmen der Stammhauslehre bei Siemens (Ind.-Kffr.) |
10/2001 – 08/2005 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Dipl.-Kffr.) Schwerpunkte: Steuerlehre, Steuerrecht, Prüfungswesen |
11/2001 – 03/2002 | Werkstudententätigkeit bei der Siemens AG Bereich Medical Solutions – Human Ressources |
05/2002 – 10/2003 | Studentische Aushilfskraft bei der GfK AG Bereich Panel Marktforschung – Automobilforschung |
09/2005 – 11/2005 | Steuerkanzlei Hans Paul Seel, Steuerberatungsassistentin |
12/2005 – 12/2012 | Deloitte & Touche GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
04/2008 |
Bestellung zur Steuerberaterin (StBin) |
seit 01/2013 |
Mitinhaberin der Renner & Seel Steuerberatung GbR |
Politik
07/1994 | Eintritt in die Junge Union |
---|---|
05/1999 | Eintritt in die CSU (heute: Stellvertretende Ortsvorsitzende, stellvertretende Kreisvorsitzende, kooptiertes Mitglied des Bezirksvorstands) |
05/1999 | Eintritt in die FU |
09/2003 | Wahl in den Mittelfränkischen Bezirkstag |
Ehrenamtliches Engagement
seit 09/2001 | Ziegelsteiner Brauchtumsverein (seit 04/2008 Mitglied des Vorstands) |
---|---|
seit 05/2006 | Nordbayerischer Musikbund – Bezirk Mittelfranken (seit 03/2009 Bezirksvorsitzende) |
seit 11/2009 | Nordbayerischer Musikbund (seit 11/2009 Vizepräsidentin) |
Bezirkstag
seit 09/2003 | Mitglied im Kulturausschuss Mitglied im Bildungsausschuss |
---|---|
09/2003 – 08/2008 | Beauftragte für das Zentrum für Hörgeschädigte, das Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte und für das Gehörloseninstitut Bayern |
09/2003 – 08/2008 | Verbandsrätin im Zweckverband der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg |
09/2003 – 08/2013 | Mitglied im Jugend-, Sport- und Regionalpartnerschaftsausschuss |
09/2008 – 08/2013 | Geschäftsführerin der CSU-Bezirkstagsfraktion |
seit 09/2013 | Schatzmeisterin der CSU-Bezirkstagsfraktion |

Stengel, Rosy
Geschäftsführerin i. R., Bürgermeisterin a. D.
E-Mail: mail@rosy-stengel.de
Adresse |
Joseph-Fensterer-Straße 4 91126 Schwabach |
---|---|
Telefonnummer | 09122 5412 |
Mobilnummer | 0179 7888245 |
Fax | 09122 831616 |
mail@rosy-stengel.de |
Lebenslauf / Weitere Informationen
Geburtsdatum | 09.09.1946 |
---|---|
Familienstand | verwitwet |
Konfession | römisch-katholisch |
Volksschule Schwabach | |
Wirtschaftsschule Schwabach | |
Ausbildung zur Lohn- und Gehaltsbuchhalterin | |
Geschäftsführerin Familien- und Altenhilfe e.V. |
Politik
seit 1983 | Mitglied der CSU |
---|---|
seit 1990 | Stadtratsmitglied der Stadt Schwabch |
2002-2008 | Bürgermeisterin der Stadt Schwabach |
seit 2018 | Bezirksrätin |
Beauftragte des Oberbürgermeisters für Städtepartnerschaften |
Ehrenamtliches Engagement
1. Vorsitzende der Liedertafel Schwabach-Forsthof | |
1. Vorsitzende des Seniorenrates der Stadt Schwabach | |
1. Vorsitzende des Sängerkreises Schwabach | |
2. stv. Vorsitzende des Frauenhauses Schwabach | |
Senatorin des Faschingvereines Schwabanesen | |
25 Jahre Schwabacher Ratschkatl´n |